-
Unterschied zwischen Brünieren und Polieren: Eine Werkzeugperspektive
Jun 17 , 2025
Bei der Veredelung von Beton-, Terrazzo- oder Steinböden werden die Begriffe „Brennen“ und „Polieren“ häufig verwechselt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Veredelungstechniken, insbesondere h...
-
Den Bindungsprozess von Diamantwerkzeugen verstehen
Jun 24 , 2025
Die Effektivität und Langlebigkeit von Diamantschleifwerkzeugen werden maßgeblich durch den Bindungsprozess beeinflusst, der die Diamantpartikel fixiert. Das Bindematerial dient als Trägermatrix für d...
-
Industrial Chic: Gestaltung mit polierten Betonböden
Jul 08 , 2025
Polierte Betonböden haben sich zum Markenzeichen des Industrial Chic-Designs entwickelt, einem Stil, der raue Texturen, strukturelle Elemente und minimalistische Ästhetik hervorhebt. Früher nur in Lag...
-
Erläuterung der Körnungsfolgen von Diamantpads
Jul 16 , 2025
Bei der Verwendung Diamantpolierwerkzeuge Für ein perfektes Finish ist es wichtig, die Körnungsfolge zu kennen. Diamantpads sind in verschiedenen Körnungen erhältlich, typischerweise von grob bis fein...
-
Betonschleifen zur Lackvorbereitung: Grundsteinlegung für ein makelloses Finish
Jul 22 , 2025
Die richtige Vorbereitung der Oberfläche ist entscheidend für eine langlebige und hochwertige Lackierung von Betonböden. Eine der effektivsten Methoden, Beton für den Anstrich vorzubereiten, ist das S...
-
Umgang mit Staub: Werkzeuge und Vorschriften zur Oberflächenvorbereitung
Jul 29 , 2025
Ein wesentlicher Bestandteil der Oberflächenvorbereitung und Bodensanierung ist das Staubmanagement. Wenn es nicht angemessen kontrolliert wird, können feine Staubpartikel, die durch die Verwendung ei...