Bei der Veredelung von Beton-, Terrazzo- oder Steinböden werden die Begriffe „Brennen“ und „Polieren“ häufig verwechselt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Veredelungstechniken, insbesondere hinsichtlich der verwendeten Werkzeuge. Das Erkennen dieser Unterschiede ist entscheidend für die Wahl der geeigneten Methode, um die gewünschte Optik und Haltbarkeit der Oberfläche zu erzielen.
Polieren ist ein detaillierter mechanischer Prozess, der mehrere Schritte mit zunehmend feineren Schleifmitteln umfasst, um Kratzer zu beseitigen und eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzeugen. Es beginnt normalerweise mit Metall-Diamant-Schleifwerkzeug Zum Schleifen, gefolgt von einem Harzpolierpad. Diese Werkzeuge dringen in die Oberflächenschicht ein und verleihen ihr allmählich ein Hochglanzfinish. Der Schwerpunkt des Polierens liegt auf der Verbesserung der Oberflächenebenheit und -klarheit, weshalb es häufig für die Bodenvorbereitung im Einzelhandel, in Gewerbegebieten und in gehobenen Wohnumgebungen verwendet wird.
Im Gegensatz dazu ist das Polieren eher ein Wartungsvorgang als eine Materialentfernungstechnik. Dabei werden nicht aggressive Pads verwendet – oft diamantimprägnierte oder Faserpolierpads – Durch hohe Geschwindigkeiten wird die Oberfläche erhitzt und ihr natürlicher Glanz verstärkt. Im Gegensatz zum Polieren wird beim Polieren kein Material abgetragen, sondern das Aussehen eines bereits polierten Bodens verbessert. Diamant-Polierpads werden besonders bevorzugt, um den Glanz von poliertem Beton zu erhalten, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Die unterschiedliche Werkzeugauswahl verdeutlicht die praktischen Unterschiede zwischen den beiden Methoden. Zum Polieren werden verschiedene Werkzeuge mit unterschiedlichen Körnungen benötigt, beispielsweise kunstharzgebundene Polierpads mit Körnung 50 bis 3.000. Zum Polieren hingegen werden in der Regel weniger Werkzeuge benötigt – oft nur eine einzige Hochgeschwindigkeitsmaschine mit einem Polierpad, das durch Reibung und Druck mit der Oberfläche interagiert. Dadurch ist das Polieren eine schnellere und kostengünstigere Option für die regelmäßige Wartung.
Beide Techniken verbessern die Optik von Böden. Beim Polieren geht es um die Verwandlung, beim Polieren um die Erhaltung. Wer weiß, wann welche Methode die richtige ist, kann unnötigen Verschleiß vermeiden und die Wartungskosten senken. Die Wahl der richtigen Werkzeuge für jeden Vorgang gewährleistet Effektivität und langfristigen Oberflächenschutz.